D A S  E N S E M B L E

Unter allen Gattungen der klassischen Musik gehört das Lied am wenigsten ins Museum: in ihm treffen sich Kunst und Geselligkeit, Überlieferung und Spontanität, Komplexität und Unmittelbarkeit. All das gilt es am Kunstlied neu zu entdecken - nicht durch Gefühlsduselei und Museumspädagogik, sondern durch überwältigende Musik und relevante Inhalte.

 

Das junge Münchner Ensemble Almanach erschließt den Kosmos des Kunstliedes neu - die den Text tragende Begleitung verwandelt sich in ein intensives, Klangfarbenreiches Bühnenbild. Dabei trifft ein klassisches Repertoire auf eine Besetzung, die in der Klangwelt der Volksmusik verwurzelt ist: Klarinette, Hackbrett, Akkordeon und Kontrabass begleiten die Stimme. Das im Winter 2019 gegründete Quintett gibt so den typischen, vertrauten Klang, öffnet aber gleichzeitig überraschende, überwältigende Räume.

 

Im Lied treffen sich zudem Musik und Gedicht. Ein weiteres Markenzeichen von Almanach ist entsprechend die starke inhaltliche Durchdringung der Konzertprogramme. Aus dem reichen Fundus der Liedliteratur, weit über Winterreise und Dichterliebe hinaus, werden thematisch und atmosphärisch dichte Abende gestaltet. Es geht nicht um 'große Komponisten', sondern um großartige Komponistinnen und Komponisten. Es geht um die Freude am gemeinsamen Musizieren, Experimentieren und zwanglosen Musizieren, um die Freude an klassischen Kompositionen und Neukompositionen. Und die Freude bindet bekanntlich "wieder, was die Mode streng geteilt".

 

Der Begriff Almanach stammt, wie der Großteil der modernen Kultur, aus dem lateinisch vermittelten Arabischen; er bedeutet in etwa Jahrbuch, Rückschau, Kalender, Zeitkapsel, Blütenlese, Anverwandlung. Dem entspricht auch der Gestus der arrangierten Bearbeitungen: Sie hören "Gretchen am Spinnrad" nach Franz Schubert. Aber, versteht sich, mit Seele, mit alma.

 

 

Isabelle Rejall - Gesang | Jinny Lee - Klarinette | Anna Potz - Hackbrett | Vera Drazic, Maria Dafka Akkordeon | Michael Neumann - Kontrabass | Kompositionen, Arrangements - Patrick Braun